Denise Buser, ihres Zeichens Autorin und Juristin, widmet sich in ihrem Buch zwölf Dichterinnen über eine Zeitspanne von Jahrtausenden hinweg.
Sie beginnt mit Sappho, die um 630 v. Chr. auf der Insel Lesbos lebte. Sie gilt als eine der...
Mehr lesen
Auf dem Bahnhof in Köln wartet Béla auf seine Frau und seine Kinder. Zwei Jahre ist es her, das der Geiger von einer Konzertreise nicht nach Rumänien zurückgekehrt ist. Das war 1985. Seine Frau fühlt sich zunächst nicht wohl in dem fremden Land,...
Mehr lesen
„Ein Mosaik aus seinen Farben ergoss sich durch das Zimmer, als wir die Kleidung ausräumten, schließlich der Kalender mit der Gravur 1990 aus der oberen Ablage herunterfiel, jeden Tag des Jahres bis zur letzten Seite mit der Zeichnung seiner...
Mehr lesen
Rumänien - nicht nur für politisch Interessierte lesenswert
In drei Teilen geht es um mehr als nur um die rumänisch-ungarische Familiengeschichte dreier Generationen von Vätern. Auch das Alltagsleben in Rumänien während des Ceauceșcu-...
Mehr lesen
Ich mag diese Buchreihe um außergewöhnliche Frauen sehr gerne und sie hat mir auch schon den einen oder anderen Anstoß gegeben, mich genauer mir einigen Frauen zu beschäftigen.
Und jetzt also die großartige Greta Garbo. Eine Frau, deren...
Mehr lesen
Der 1714 als Sohn eines Freibauern bei Gumbinnen geborene und 1780 verstorbene litauische Lehrer und lutherische Pfarrer Kristijonas Donelaitis gilt im heutigen Litauen als Begründer der litauischen Literatur, auch wenn von der poetischen...
Mehr lesen
Klappentext:
„Wer an sich selbst glaubt, ist frei – die bewegende Geschichte der Margarete Steiff
Margarete ist 27, als sie mit ihren beiden Schwestern eine kleine Näherei gründet. Dass sie ihrer Leidenschaft nachgehen kann, gleicht...
Mehr lesen
Klappentext:
„Heinrich Heines Werke: Edel ausgestattet, kenntnisreich kommentiert
Die Reisebilder, das »Buch der Lieder« und »Deutschland. Ein Wintermärchen« zeigen Heine mal als leichtfüßigen Lyriker, mal als scharfzüngigen...
Mehr lesen
Eins sei vorab geklärt: Ich habe den Film „Das letzte Einhorn“ bisher nicht ein einziges Mal gesehen. So konnte ich auch vollkommen unvoreingenommen an die Lektüre des 1968 veröffentlichten Romans von Peter S. Beagle herangehen.
Dieses...
Mehr lesen
Nach der Schachnovelle von Stefan Zweig, die übrigens neu verfilmt wurde und derzeit in den heimischen Kinos läuft, habe ich mich zwischendurch nochmal an einen Klassiker herangewagt, nämlich Angst. Wiederum handelt es sich um eine Novelle, mit...
Mehr lesen